Juni 25, 2024

Kolumne 03.06.2024 Nr. 824

      BuchKolumne 03.06.2024 Nr. 824

Liz Webb – Das Waldhaus
Max Reiter – Der Killer in dir
Jessica Bull – Die glücklose Hutmacherin
Tracy Wolff – Cherish
Peter Winkler – Amerika hat die Wahl

Hörbuch der Woche:

Agatha Christie –
Und dann gab’s keines mehr

  Liz Webb – Das Waldhaus

Als die 37-jährige Hannah in ihr Elternhaus nach London zurückkehrt, um ihren schwer dementen Vater zu versorgen, erwartet sie eine Überraschung. Er hält sie fälschlicherweise für ihre Mutter, die vor Jahren unter mysteriösen Umständen starb. Hannah steht unter Schock, vor allem weil ihr Vater sie immer wieder um Verzeihung bittet. Weiß er doch mehr über den Tod ihrer Mutter, als er damals zugeben wollte? Ist er vielleicht sogar schuld daran? Um die Wahrheit herauszufinden, schlüpft Hannah mehr und mehr in die Rolle ihrer Mutter und ahnt nicht, dass sie damit die düsteren Ereignisse der Vergangenheit unabwendbar heraufbeschwört.

Liz Webb ist eine Frau mit vielen Talenten! Die Britin fügt nun noch ein weiteres Talent hinzu, das der Autorin. „Das Waldhaus“ ist ihr Debüt-Thriller. Und der lässt gleich aufhorchen. „Das Waldhaus“ erinnert an Alfred Hitchcocks „Psycho“! In einer ganz neuen Fassung mit umgekehrten Rollen. Hannah ist die zentrale Figur in dieser Fassung. Und Hannah ist Liz Webb außerordentlich gut gelungen. Eine Frau mit einem gewissen Maß eines Selbstzerstörungsmodus. Psychisch wie physisch. So klebt man förmlich an Hannahs Lippen, wie sie in diesem ausgefeilten psychologischen Thriller-Drama vorgeht. Ein Zitat aus dem Buch beschreibt vieles darin sehr genau: „Erinnerungen sind keine Videos – wir bearbeiten sie im Nachhinein, wählen andere Einstellungen aus, erschaffen neue.“ „Das Waldhaus“ hat eine geniale Story, unerwartete Wendungen und macht süchtig!

Goldmann, 412 Seiten; 16,00 Euro

Max Reiter – Der Killer in Dir

Ex-Polizist Alex hat ein gutes Leben. Er hält seiner Frau in ihrem Job den Rücken frei, kümmert sich liebevoll um seine kleine Tochter. Bis ein mysteriöser Typ ihn unter Druck setzt. Alex soll einen Auftragsmord begehen. Sonst wird seiner Familie Schlimmes passieren. Alex beginnt ein verzweifeltes Spiel: er gibt vor, das zu sein, was er nie und nimmer ist: ein Killer. Aber die Gefahr weckt etwas Dunkles in ihm. Wird er Grenzen überschreiten? Zu was für Taten ist Alex wirklich fähig?

Max Reiter konnte mich mit seinem Debüt-Thriller „Erinnere dich!“ nicht recht überzeugen. Aber es gibt immer eine zweite Chance im Leben. Na ja, fast immer. Also auf zu Max Reiters zweitem Thriller „Der Killer in Dir“. Und wieder hat das Buch durchaus starke Passagen. Vor allem zum Ende hin wird es richtig gut, aber der Weg bis dorthin hat deutliche Längen und wirkt nicht immer besonders logisch. Die Entwicklung der Hauptfigur zu beobachten hat spannende psychologische Aspekte, aber das allein reicht nicht, um das Ruder noch einmal vollkommen herumzureißen. „Der Killer in Dir“ – ein Thriller für Sie?

Scherz, 317 Seiten; 17,00 Euro

  Jessica Bull – Die glücklose Hutmacherin

Eigentlich will die 20-jährige Jane Austen den Ball in Deane House dazu nutzen, ihren Geliebten Tom Lefroy endlich zu einem Heiratsantrag zu bewegen. Doch plötzlich ist alle Romantik beim Teufel: In einem Wäscheschrank wird die Leiche einer Frau gefunden. Jane erkennt in der Toten die französische Hutmacherin Madame Renault – und bemerkt, dass an deren Hals eine Kette fehlt. Weil Richter Craven sich nicht sehr für die Sache zu interessieren scheint, sammelt die scharfsinnige Jane nach und nach immer brisantere Informationen. Bis der Richter ihr eine schockierende Nachricht überbringt: Die verschwundene Kette wurde bei Janes geistig eingeschränktem Bruder Georgie gefunden. Jetzt bleiben Jane noch sechs kurze Wochen, um den wahren Täter zu finden, sonst droht dem gutmütigen Georgie der Galgen.

Sie kennen die Romane von Jane Austen? Sie lieben die Romane von Jane Austen? Dann lernen Sie nun Jane Austen auf ganz andere Weise kennen als schlaue und gewiefte Detektivin. Die Engländerin Jessica Bull hat mit „Miss Austen ermittelt“ eine ganz vorzügliche Krimi-Reihe an den Start gebracht! Gleich der erste Fall „Die glücklose Hutmacherin“ bietet alles, was man sich von solch einem Krimi wünscht. Jessica Bull beschreibt wunderbar die Zeit des ausgehenden 18. Jahrhunderts mit alle ihren Konventionen. Auch wird einem die große Familie Austen vorgestellt, und man lebt mit ihnen in diesem engen Korsett an klaren Regeln und Vorstellungen. Aber es geht auch zur Sache in diesem Buch, da liest man dann so Sätze wie: „Ihre verwesenden Körper, von Maden zerfressen und von Fliegen umschwärmt“. Oder man erfährt, was eine Frau zur damaligen Zeit wert war: „Vor dem Auge des Gesetzes hat eine Ehefrau kaum einen höheren Stellenwert als ein Lieblingspferd. Beide dürfen geschlagen werden und sich zu Tode schuften.“ Aber meist ist der Krimi doch vorzüglich einladend, eine Einladung der feinen Gesellschaft. „Miss Austen ermittelt“ ist eine Mischung aus bekannten Elementen der englischen Krimi-Literatur, der gefeierten und heißgeliebten Serie „Bridgerton“ und einer feinen Teegesellschaft, auf der Plätzchen und Marmelade gereicht werden!

Knaur, 426 Seiten; 16,99 Euro

   Tracy Wolff – Cherish

Grace mag zwar den Schulabschluss in der Tasche haben, das bedeutet aber noch lange nicht, dass sie die Katmere Academy und ihre Gefahren hinter sich gelassen hat. Um einen ihrer Freunde zu retten, muss sie mit ihren mächtigen Freunden in das geheimnisvolle Schattenreich reisen. Dort erwarten sie mehr als nur ein paar Überraschungen – und ein Geheimnis, das sie alle vernichten könnte.

Die Amerikanerin Tracy Wolff hat bereits über 65 Romane verfasst, darunter auch zahlreiche Bestseller. Doch mit ihrer Katmere-Academy-Reihe hat sie alles übertroffen. „Crave“ war der erste Band der Reihe, dann folgte „Crush“, „Covet“, „Court“, „Charm“ und nun der finale Band „Cherish“. „Die Chroniken der Katmere Academy“ sind das „Twilight“ des neuen Jahrzehnts! Auch mit dem letzten Band der Reihe hält Tracy Wolff ihre Fans wieder über 700 Seiten lang in Atem. Atmosphärisch, blutig, düster, leidenschaftlich, eine Buch-Reihe, die die LeserInnen weltweit fesselt! Tracy Wolff hat über alle Bände hinweg die Qualität hochgehalten. Ihre LeserInnen werden mit einer Portion Wehmut die letzte Seite dieser Saga lesen.

dtv, 713 Seiten; 26,00 Euro

 Peter Winkler – Amerika hat die Wahl

Blick ins Buch nicht verfügbar

Im November 2024 wird in den USA gewählt. Es wird das Schicksalsjahr für Amerikas Demokratie, denn Donald Trump hat 2020/21 ein Tabu gebrochen: Er versuchte, den friedlichen Machttransfer aufzuhalten und ließ fanatische Fans das Kapitol stürmen. Wer sind die wichtigsten politischen Köpfe und wofür stehen sie? Wird Joe Biden das Rennen noch einmal machen können? Und warum verschwand die Hoffnungsträgerin Kamila Harris in der Bedeutungslosigkeit? Was haben Deutschland, Europa und die Weltpolitik von den USA nach den Wahlen zu erwarten? Die Außenpolitik, die Wirtschaftsbeziehungen und das Verhältnis zu China werden maßgeblich von der nächsten US-Regierung geprägt.

Donald Trump ist schuldig! In allen 34 Anklagepunkten. Die Bürger „seines“ Landes haben ihn verurteilt, und nun beschimpft er genau diese Bürger, die er doch sonst immer auf seine Seite ziehen will. Wie es ihm gefällt. So entsteht in den USA mittlerweile Politik, wenn man es aus der Ferne betrachtet, vor allem wenn Donald Trump die Zügel in der Hand hätte. Da ist eine Außenbetrachtung doch sehr lesenswert. Und die bekommt man von Peter Winkler mit „Amerika hat die Wahl – Wie der Kampf ums Weiße Haus unsere Zukunft bestimmt“ geboten. Ein Buch, das Klarheit über die amerikanische Politik und den Wahlkampf bringt! Die Hauptkapitel sind: „Der Tabubruch und seine Folgen“, „Einmaleins des amerikanischen Wahlkampfs“, „Wer und was besondere Aufmerksamkeit verdient“, „Was der Kampf ums Weiße Haus für Europa bedeutet“, „Zu viel Polarisierung zerreißt die Demokratie“ und „Nichts brennt so sehr, wie die Neugier: Warum Prognosen so schwierig sind.“ Und zum Abschluss noch ein Zitat von Donald Trump Junior zum Urteil über seinen Vater: „So ein Bullshit! Die Demokraten haben Amerika in ein Dritte-Welt-Drecksloch verwandelt“. Das ist der vorwiegende Politik-Stil einer der zwei großen Parteien der USA.

Quadriga, 240 Seiten; 20,00 Euro