








BuchKolumne 24.02.2025 Nr. 852
Steve Cavanagh – Die Komplizin
Ingar Johnsrud – Echokammer
Christopher Paolini – Fractal Noise – Mission ins Ungewisse
Renée Rosen – Ein Leben für Barbie
Grän & Waldenfels – Das Fräulein muss sterben
Hörbuch zur Ausgabe :
Anne Stern –
Fräulein Gold – Nacht über der Havel
Steve Cavanagh – Die Komplizin

Carrie Miller ist die meistgehasste Frau Amerikas. Ihr Mann Daniel hat vierzehn Menschen ermordet, bevor er verschwand. Nun steht Carrie als Komplizin des »Sandmanns« vor Gericht. FBI, Staatsanwaltschaft und Medien sind überzeugt, dass sie von den Taten wusste und Daniel gedeckt hat. Für ihren Anwalt Eddie Flynn wird es schwer, allen das Gegenteil zu beweisen. Doch er glaubt Carrie, dass sie keine Ahnung von der dunklen Seite ihres Mannes hatte. Erst im Laufe des Prozesses kommt ihm der Verdacht, dass sie ihm nicht die ganze Wahrheit gesagt hat. Unterdessen verlässt Daniel sein Versteck, um seine Frau vor einer lebenslangen Haftstrafe zu bewahren. Und jeder, der mit dem Fall zu tun hat, wird zur Zielscheibe.
Steve Cavanagh schreibt Thriller, die einen keine Sekunde loslassen! Seine Reihe um Anwalt Eddie Flynn hat Kult-Status erreicht. Nach zuletzt „Seven Days“ liegt nun der siebte Band der Reihe vor. „Die Komplizin“ ist schrecklich – schrecklich genial! Wie man es von Steve Cavanagh gewohnt ist. Er ist ein Meister des genialen Plots. Wie sollen Thriller aussehen? So wie die von Steve Cavanagh. Die LeserInnen rätseln wieder auf jeder Seite mit: ist Carrie Miller nun schuldig oder nicht? Und was treibt ihr Mann, der Serienkiller, im Hintergrund des Prozesses? Gibt es noch andere, die in diesem Killer-Konzert mitspielen? Steve Cavanagh ist einfach unglaublich! Sollten Sie es bis jetzt noch nicht wissen, dann lesen Sie dieses Buch.
Goldmann, 476 Seiten; 17,00 Euro
Ingar Johnsrud – Echokammer
Während die Wahl des norwegischen Parlaments immer näher rückt, herrscht bei der Terrorabwehr höchste Alarmbereitschaft: Es gibt Hinweise auf einen bevorstehenden Anschlag. Im Verdacht steht eine Gruppe rechtsnationaler Extremisten, die im Besitz einer großen Menge Rizin sein sollen. Doch was genau haben die Terroristen damit vor? Die Anti-Terror-Ermittler Liselott Benjamin und Martin Tong versuchen fieberhaft, den Anschlag zu vereiteln. Währenddessen geht der Wahlkampf in die heiße Phase. Die Spitzenkandidatin der Arbeiterpartei sieht sich auf der Zielgeraden zur Machtübernahme – und nimmt dafür zunehmend zweifelhafte Mittel in Kauf.
Gestern war bei uns Bundestagswahl, in „Echokammer“ fiebert man auf die Parlamentswahl in Norwegen hin. Die Themen sind nicht viel anders als bei uns, aber vorwiegend geht es natürlich um einen geplanten Terroranschlag. Und noch mehr. Um die Beeinflussung der Gesellschaft durch z. B. die sozialen Medien. Mit dem Ergebnis Wahlen zu beeinflussen und für sich zu entscheiden. Ähnliche Szenarien in Politik und Gesellschaft spielen sich genauso bei uns ab, was diesen Thriller noch intensiver macht. Beängstigend und eiskalt! Ingar Johnsruds „Echokammer“ ist die Thriller-Sensation aus Norwegen. Die Presse feiert dieses Buch: „Der beste norwegische Thriller der letzten zehn Jahre!“ oder „… einer der besten, glaubwürdigsten Thriller dieses Jahrzehnts“. Das sind Aussagen, die sitzen! Aber ist das Buch wirklich so gut? Ja! Ein brandaktueller Thriller, der einen das Blut in den Adern gefrieren lässt! Spannend von der ersten bis zur letzten Seite. „Echokammer“ ist der erste Fall für die Ermittler Benjamin und Tong, und der Beginn einer Trilogie. Eine sehr verheißungsvolle Thriller-Trilogie!
Droemer, 448 Seiten; 16,99 Euro
Christopher Paolini – Fractal Noise – Mission ins Ungewisse

Auf dem unbewohnten Planeten Talos VII wird eine Anomalie entdeckt: eine riesige kreisförmige Grube, deren Abmessungen so perfekt sind, dass sie nur einen Schluss zulassen: Die Senke muss künstlich angelegt worden sein. Ein kleines Wissenschaftsteam soll mehr darüber herausfinden, wer das Loch gebaut haben könnte und warum. Schnell wird ihnen klar, dass die Erbauer keine Menschen gewesen sein können. Für einige Forscher ist diese Mission die Chance ihres Lebens. Für andere ist es ein unkalkulierbares Risiko. Und für den Xenobiologen Alex Crichton ist es ein letzter, verzweifelter Versuch, in einem gleichgültigen Universum einen Sinn zu finden. Doch jeder Schritt, den die Forschungscrew in Richtung des mysteriösen Abgrunds macht, führt sie tiefer hinein in eine unbekannte Gefahr. Denn letztendlich ist niemand auf das vorbereitet, was ihnen dort begegnen wird.
Was wäre die Fantasy-Literatur ohne die großartige „Eragon“-Saga von Christopher Paolini? Es würde ein pochendes Drachenherz fehlen! Umso gespannter war ich auf das neue Buch des Weltbestseller-Autors. Keine Fantasy, sondern Science-Fiction. Aus der Feder dieses großartigen Autors kann das sicher nur ein großes Abenteuer werden. „Fractal Noise – Mission ins Ungewisse“ der Titel, und die Vorgeschichte zu „Infinitum – Die Ewigkeit der Sterne“. Ich sage nur „WHUMP“. Das am häufigsten verwendetes Wort in diesem Buch. Ein Geräusch, das die Crew immerzu hört. Und mir jetzt noch in den Ohren klingt! Die Geschichte ist so arm an Höhepunkten. Ich habe Großes erwartet auf dem fremden Planeten. Ein vor Spannung strotzendes Science-Fiction-Abenteuer, doch bekommen habe ich „WHUMP“. Die Geschichte ist nicht viel besser als ein mittelmäßiger Perry-Rhodan-Roman, und da tue ich dieser ebenso großartigen Heft-Reihe noch Unrecht. Mit das Beste an dem Buch ist, das Christopher Paolini auf der letzten Seite seinen neuen Roman aus der „Eragon“-Saga ankündigt.
Knaur, 377 Seiten; 23,00 Euro

Christopher Paolini – Fractal Noise – Mission ins Ungewisse – Hörprobe: 5:27 Min.
Auch als Hörbuch erhältlich bei Argon Hörbuch. Simon Jäger gehört zu den besten deutschen Hörbuch- und Synchronstimmen! Er versucht auch, das Beste mit seiner Darbietung aus der Story herauszuholen. Doch auch hier höre ich immer noch das „WHUMP“ nachklingen. 26,00 Euro.
Renée Rosen – Ein Leben für Barbie
Im Jahr 1956 macht sich Ruth Handler, Mitbegründerin des aufstrebenden Spiel-zeugunternehmens Mattel, daran, den Markt zu revolutionieren: mit einer Pup-pe, die wie eine erwachsene Frau aus-sieht. Im Gegensatz zu den üblichen Babypuppen, die die traditionelle Mutter-rolle bestärken, soll diese Puppe kleine Mädchen dazu ermutigen, alles sein und tun zu können, was sie wollen. So wird Barbie geboren. Doch nicht jeder sieht Barbie als positiven Einfluss. Und Ruth muss sich nicht nur an beruflicher Front behaupten, sondern gerät auch in Streit mit ihrer Tochter Barbara, Namensgebe-rin für Barbie, die sich in dem neuen Frauenbild so gar nicht wiederfindet. Aber Ruth weiß, dass ihre Barbie etwas Besonderes ist. Mithilfe ihres Mannes Elliot, des Ingenieurs Jack Ryan sowie der ambitionierten Modedesignerin Ste-vie Klein macht sie weiter. In den kom-menden Jahrzehnten verwandelt das Barbie-Team die Puppe in ein kulturelles Phänomen. Aber je größer der Erfolg, desto tiefer der Fall, und die Probleme bei Mattel fangen gerade erst an.
Rowohlt Polaris, 444 Seiten; 18,00 Euro
Grän & Waldenfels – Das Fräulein muss sterben
Bonn, 1972: In ihrem Penthouse feiert die niederländische Journalistin Nelie Hendriks, dass Willy Brandt das Misstrauensvotum überstanden hat. Zu ihrer illustren Gästeschar gehören neben einigen Damen der Nacht vor allem Spione und Politiker. Hat einer von ihnen die Finger im Spiel, als Nelie in den Tod stürzt? Kommissarin Clara Frings darf untergeordnet ermitteln, stößt in der Männerwelt der kleinen Hauptstadt am Rhein jedoch schnell an ihre Grenzen. Clara macht Fehler und muss dafür bezahlen. Die Emanzipation der Frauen hat gerade erst begonnen, und das gesellschaftliche Leben wird bestimmt vom Paragraph 218, Studentenprotesten, RAF-Bomben und Radikalenerlass. Erst am Tag von Willy Brandts Rücktritt wird Clara endlich Antworten finden.
Droemer, 348 Seiten; 17,99 Euro
Das Kurz-und-Knapp-Trio
Volker Klüpfel
Wenn Ende gut, dann alles
Die eine Hälfte des Kluftinger-Autoren-Duos beschreitet den Krimi-Solo-Pfad. Die Hauptfiguren sind eine ukrainische Putzfrau und ein erfolgloser Schriftsteller. Ein verrücktes Duo, das verrückt gut ist. Wortwitz wird hier großgeschrieben. Witzig, spritzig, spannend – ein herrliches Krimivergnügen!
Penguin, 413 Seiten, 24,00 Euro
Dorling Kindersley
Das große Buch der LEGO-Fakten
Alles, was man über die berühmten Steine, Sets und Minifiguren von LEGO wissen muss. Die LeserInnen erfahren viel Überraschendes und Unglaubliches. Dieses Buch ist ein Paradies für LEGO-Fans!
Dorling Kindersley,
240 Seiten, 24,95 Euro
Erica George
Lady in Pink
Wrexford Park 1812. Die junge Blythe Rowley, die nicht auf den Mund gefallen ist, trifft auf den Schönling Briggs Goswick. Beide wollen etwas erreichen in diesem Sommer der Bälle. Sie treffen immer wieder aufeinander. Vielleicht ist da doch mehr? Hier sprühen die Funken, hier gibt es reichlich Wortgefechte und heiße Momente. „Lady in Pink“ wird bei „Bridgerton“-LeserInnen großen Anklang finden!
Goldmann, 383 Seiten, 16,00 Euro