Kurz vor ihrem 100. Geburtstag haut Inge Martensen ab. Mit ihrer Urenkelin besteigt sie ein Schiff nach New York. Sie hofft, Swantje mit dieser Reise zu helfen, ihren eigenen Weg zu finden. Und selbst endlich Frieden zu schließen mit dem, was sie bisher für sich behielt. Während der Überfahrt erzählt Inge von einem schillernden Leben zwischen zwei Welten, die unterschiedlicher nicht sein könnten: einer kleinen Insel in der rauen Nordsee und dem pulsierenden Manhattan. Hierhin wanderte sie als junge Frau aus. Wer hätte gedacht, dass eine Föhrer Bauerntochter einmal mit ihrem „magic potato salad“ Manhattan erobern und John F. Kennedy bewirten könnte? Damals ahnte sie noch nicht, dass das Schicksal ihre Welt bald erneut auf den Kopf stellen würde.
Janne Mommsen und der Norden, seine Menschen und deren Geschichten, damit hat er sich eine große Fangemeinde aufgebaut. Seine Romane sprühen vor Lebenslust! So auch sein neuer Roman „Das Licht in den Wellen“. Ich habe mich in die durchsetzungsstarke Inge Martensen literarisch verliebt! Eine Frau, die sich nicht unterkriegen lässt, egal welche Stolpersteine und auch Baumstämme man ihr in den Weg legt. Die Frau aus dem Norden, die in Amerika ihren Weg geht habe ich auf jeder Seite genossen, und beim Hörbuch hätte ich jeden Track am liebsten gleich noch einmal angehört. „Das Licht in den Wellen“ strahlt so hell, auch über das Ende der Geschichte hinaus! Gelesen wird die Geschichte von Sabine Kaack. Eine Lesung, in die man sich verlieben muss, ebenso wie in die Geschichte! Sabine Kaack haucht Inge so viel Leben ein, die Geschichte wir so noch intensiver.
Argon Hörbuch, 2 MP3 CDs, 660 Minuten; 25,00 Euro
Janne Mommsen Das Licht in den Wellen – Hörprobe: 4:22 Min

Auch als Hardcover erhältlich bei Rowohlt Polaris, 22,00 Euro.