Januar 24, 2025

Hörbuch 16.12.2024

 

      Aktuelles Hörbuch der Woche

      16.12.2024 – 29.12.2024 

Angela Merkel – Freiheit:
Erinnerungen 1954 – 2021

16 Jahre trug Angela Merkel die Regierungsverantwortung für Deutschland, führte das Land durch zahlreiche Krisen und prägte mit ihrem Handeln und ihrer Haltung die deutsche und internationale Politik und Gesellschaft. Doch natürlich wurde Angela Merkel nicht als Kanzlerin geboren. In ihren gemeinsam mit ihrer langjährigen politischen Beraterin Beate Baumann verfassten Erinnerungen schaut sie zurück auf ihr Leben in zwei deutschen Staaten – 35 Jahre in der DDR, 35 Jahre im wiedervereinigten Deutschland. Persönlich wie nie zuvor erzählt sie von ihrer Kindheit, Jugend und ihrem Studium in der DDR und dem dramatischen Jahr 1989, in dem die Mauer fiel und ihr politisches Leben begann. Sie lässt uns teilhaben an ihren Treffen und Gesprächen mit den Mächtigsten der Welt und erhellt anhand bedeutender nationaler, europäischer und internationaler Wendepunkte anschaulich und präzise, wie Entscheidungen getroffen wurden, die unsere Zeit prägen.

Politisch wurde über Angela Merkels Biografie in allen Medien – Fernsehen, Zeitung, Internet – schon so viel erzählt, vor allem wurden immer wieder bestimmte Passagen zitiert. Also möchte ich in meiner Hörbuch-Rezension vor allem auf Angela Merkels Werdegang eingehen, bis zu ihren ersten politischen Schritten. So erfährt man von ihrer Kindheit und Jugend, schnell dann schon in der DDR, als Kind eines Pfarrers mit gewissen Vorteilen, aber auch Einschränkungen, bis dann der Mauerbauer alles veränderte. Man erfährt wie ein 100-Meter-Lauf ihr beinahe das Studium gekostet hätte; oder wie sie als Bardame tätig war; wie die Diktatur der DDR sie immer mehr einsperrte in ihrem Denken und Handeln; man erfährt, dass die junge Angela schon 1974 der deutschen Fußball Nationalmannschaft bei der WM die Daumen gedrückt hat; über die Ehe mit ihrem ersten Mann Ulrich Merkel erfährt man allerdings fast nicht mehr, wie der Name Merkel lang ist (den hat die sich in den 20ern befindende Angela behalten); das sie während der Fahrt zu ihrer Arbeitsstelle lange Zeit immer an der Berliner Mauer entlangfahren musste, und dieses Bild der Abriegelung sich ihr sehr eingeprägt hat; ihre Reisen, die aber nur in den Osten Europas möglich waren; dass die junge Angela über eine lange Zeit jeden Tag eine Packungen Zigaretten geraucht hat; wie Angela mit ihrer großen Liebe Jochen ein altes Haus in der Uckermark gekauft und es über viele Jahre selbst renoviert hat; und dann der Fall der Mauer, bald darauf folgten die ersten politischen Schritte der gereiften Angela Merkel. Danach ist es natürlich nicht weniger interessant, wenn Angela Merkel ihren politischen Weg und die Weggefährten beschreibt. Oft ist ihre Erzählung dann packend wie ein politischer Krimi! Besonders begeistert haben mich die Geschichten zum „Sommermärchen“ und die Liebe der Ex-Kanzlerin für den Fußball, sowie die Einlassungen zu ihrem „Kumpel“ George W. Bush, und ihrem ausgedehnten Ranch-Besuch beim US-Präsidenten. Ich hatte große Freude daran, die Ex-Bundeskanzlerin abseits der Pfade des bekannten politischen Geschehens näher kennenzulernen! Gelesen wird die Geschichte von der bekannten Schauspielerin Corinna Harfouch. Corinna Harfouch trifft genau den richtigen Ton für die Erinnerungen von Angela Merkel. Ein Hörbuch, das ich gerne wieder hören werde!

Argon Hörbuch, 3 MP3 CDs, 1.500 Minuten; 49,00 Euro