Waren die Wikinger die brandschatzenden Seefahrer und gewaltsamen Eroberer aus den Legenden? Dieses Buch stellt die gängigen Vorurteile auf den Prüfstand und zeigt Ihnen die echten Menschen hinter dem Mythos. Basierend auf neuesten archäologischen Funden, zahllosen Textquellen und nicht zuletzt der nordischen Mythologie selbst zeigt Neil Price Ihnen die Wikinger erstmals so, wie sie selbst sich sahen. Er schildert ihr Alltagsleben und ihre reiche Kultur: Wie übten sie ihre Religion aus, wie gestalteten sie Politik? Welche Rolle hatte die Frau, und wie zentral war Gewalt? Von Eirík I., genannt Blutaxt, der sich den norwegischen Thron erkämpfte, bis zur isländischen Entdeckerin Gudríd, die bis nach Amerika reiste, ist dies die Geschichte der Wikinger und ihrer Zeit.
Wer kennt nicht die herausragenden Serien “Vikings” und die Netflix-Weiterführunger “Vikings: Valhalla”. Die Fernsehserien verdrehen den ZuschauerInnen den Kopf. Was liegt da näher, noch viel mehr über das Leben der Wikinger zu erfahren. Viel mehr Details, viel mehr Wahrheiten, viel mehr Gebräuche, viel mehr Wikinger-Leben. Wenn Sie das alles erfahren möchten, dann ist Neil Prices “Die wahre Geschichte der Wikinger” genau das richtige Buch für Sie! Die Tiefe, die in diesem Buch erreicht wird, erreichen die Fernsehserien natürlich nicht, dafür sind diese sehr spannend erzählt. Aber auch dieses Buch braucht sich in Sachen Spannung nicht vor den Serien zu verstecken. Man taucht ab in das Leben der Wikinger und ist gefesselt von Anfang an. Die Hauptkapitel sind: „Die Erschaffung von Midgard“, „Das Wikingerphänomen“ und „Neue Welten, neue Nationen“.
S. Fischer, 746 Seiten; 39,00 Euro