Aktuelles Hörbuch der Woche vom 27.12.2021 – 02.01.2022
Julia Franck – Welten auseinander


Das Mädchen wird in Ostberlin geboren. Julia ist acht, als ihre Mutter sie und die Schwestern in den Westen, erst ins Notaufnahmelager Marienfelde und dann nach Schleswig-Holstein mitnimmt. In dem chaotischen Bauernhaus kann die Dreizehnjährige nicht länger bleiben und zieht aus, nach Westberlin. Neben der Sozialhilfe verdient die Schülerin Geld mit Putzen, sie lernt ihren Vater kennen und verliert ihn unmittelbar, macht ihr Abitur und begegnet Stephan, ihrer großen Liebe. Wenn sie sich erinnert, ist es Gegenwart.
Ich verfolge Julia Franck schon seit ihrem Debütroman „Liebediener“. Das war 1999. Lange ist es her. Seitdem hat Julia Franck ihr literarisches Können weiterentwickelt und einige beachtliche Romane verfasst. Auch ihr neues Buch „Welten auseinander“ ist wieder etwas Besonderes. Etwas Besonders mit autobiographischen Zügen. Mit einigen Abstrichen, da es doch etwas an Spannung und Geradlinigkeit fehlt. Aber Julia Franck hat das Leben des Mädchens, Julia, feinfühlig und mit viel geschichtlichem Ost-West-Hintergrund verfasst. Eine bewegende Jugend, die mit vielen weiteren interessanten Frauenfiguren ausgestattet ist. „Welten auseinander“ wählt auch eine Erzählform, mit Vergangenheit und Gegenwart, die in dieser Konstellation nicht alltäglich ist. Mitfühlend, forsch und traurig, am Ende ist man mit dem Buch nicht mehr Welten auseinander! Gelesen wird die Geschichte von der in Ostberlin geborenen Theaterschauspielerin Kathrin Wehlisch. Sie liest das Mädchen mit passender Stimmlage, und mit ihrem Hintergrund, passt sie auch perfekt zur Geschichte,
Der Hörverlag, 1 MP3 CD, 632 Minuten; 23,00 Euro
Julia Franck – Welten auseinander – Hörprobe 5:00 Min.

Auch als Hardcover erhältlich bei S. Fischer, 23,00 Euro.