







BuchKolumne 17.11.2025 Nr. 871
Rita Falk – Apfelstrudel-Alibi
Dan Brown – The Secret of Secrets
Emiko Jean – The Return of Ellie Black
Lutz van der Horst – Konfetti Blues
Friedrich Kießling – Adenauer – Dreieinhalb Leben
Hörbuch zur Ausgabe:
Ken Follett –
Stonehenge – Die Kathedrale der Zeit
Rita Falk – Apfelstrudel-Alibi

Blick ins Buch nicht verfügbar
Als ob der Eberhofer Franz nicht schon Ärger genug hätte. Nein, jetzt muss die Susi-Maus sich auch noch als frischgebackene Bürgermeisterin wichtigmachen. Dabei hat er ganz andere Sorgen, als seiner vielbeschäftigten Frau alles hinterherzutragen. Noch dazu, wo er nämlich einen Mordfall hat, einen waschechten. Zumindest glaubt das der Richter Moratschek, dessen geliebte Patentochter Letitia bestimmt nicht von ganz allein in Südtirol vom Berg gestürzt ist. Dem Eberhofer kommt das auch ganz spanisch vor – oder eher italienisch! Und so kraxelt er schon bald auf den Spuren des vermeintlichen Mordopfers in den Dolomiten herum. Und der Rudi, der muss derweil beim Hauptverdächtigen auf dem Campingplatz ermitteln – inkognito versteht sich. Na, sauber!
Rita Falks Eberhofer begeistert und fasziniert das ganze Land. Deutschland liegt dem Eberhofer zu Füßen und kugelt sich dabei vor Lachen! Auf der Bestsellerliste bedeutet das Platz 1 für den 13. Fall „Apfelstrudel-Alibi“. Und da hat’s der Eberhofer gar nicht leicht, wie eigentlich immer. Die Susi stresst, ja weil die Karriere seiner Susi-Maus dem Eberhofer halt so gar nicht in den Kram passt. Und sein neuer Mordfall, der ist heikel und steinig. Das alles bringt den Eberhofer gehörig ins Schwitzen. Und das Lesepublikum dankt es ihm, dass sie den Eberhofer wieder durch so viele hoch kriminalistische und auf mit Reißzwecken behafteten privaten Wege begleiten dürfen. Leberkässemmel bereitlegen, eine Maß Bier dazu und für danach einen Apfelstrudel, und loslegen mit dem „Apfelstrudel-Alibi“!
dtv, 336 Seiten; 18,00 Euro
Dan Brown – The Secret of Secrets

Blick ins Buch nicht verfügbar
Robert Langdon, Symbolforscher aus Harvard, begleitet seine Freundin Katherine Solomon nach Prag. Katherine bereitet die Veröffentlichung eines Buches vor, das bahnbrechende Entdeckungen über die wahre Natur des menschlichen Bewusstseins offenbart. Doch ein brutaler Mord stürzt die Reise in ein unvorhersehbares Chaos, und Katherine verschwindet plötzlich, ebenso ihr Manuskript. Langdon sieht sich fortan einer mächtigen Organisation gegenüber und wird von einem unheimlichen Angreifer verfolgt, der aus Prags ältester Mythologie entsprungen zu sein scheint und nur ein Ziel verfolgt: gnadenlose Rache.
8 Jahre – so lange hat die Welt auf einen neuen Robert-Langdon-Thriller von Dan Brown warten müssen. Nach „Origin“ folgt nun „The Secret of Secrets“ – der 6. Fall für Robert Langdon. Die LeserInnen dürfen wieder die besondere Dan-Brown-Magie erleben – Wissenschaft und Thriller spektakuläre vereint. Man lernt auf praktisch jeder Seite etwas dazu, staunt, über die Detailfülle, über die sich anziehende Spannungsschraube und über die Enthüllungen zum Geheimnis aller Geheimnisse. Ein Thriller wie ein modernes Gedicht und ein futuristisches Gemälde zugleich, bei dem da Vinci, Einstein und Picasso sich zusammengetan haben, um diesen Mix entstehen zu lassen! Doch am Ende war es Dan Brown, der „The Secret of Secrets“ hat wahr werden lassen. Erneut Dan Brown! Erneut ein Weltbestseller.
Lübbe, 800 Seiten; 32,00 Euro
Emiko Jean – The Return of Ellie Black
In einer Frühlingsnacht verlässt die 17-jährige Ellie allein eine Highschool-Party in Coldwell, Washington State. Auf dem Weg wird sie plötzlich von hinten angegriffen. Eine Nadel sticht in ihren Arm, und alles wird schwarz. Zwei Jahre später erhält Detective Chelsey Calhoun einen unfassbaren Anruf: Ellie wurde in den Wäldern von Washington State gefunden – sie ist vollkommen verstört, aber sie lebt. Ellies Entführung war einer von Chelseys ersten Fällen, der ihr so nahe ging, wie kein anderer. Denn auch ihre große Schwester verschwand im Teenageralter. Chelsey stößt auf Parallelen und hofft, mit Ellies Hilfe endlich den Täter zu finden. Doch Ellie schweigt.
Die US-Autorin Emiko Jean war bisher in ihrer Heimat mit Jugendbüchern erfolgreich. „The Return of Ellie Black“ ist ihr erster Thriller für Erwachsene. Die Story hört sich spannend an und Stephen Kind war total begeistert von diesem Buch, für mich zwei Gründe, mit großer Freude loszulegen. Doch meine Thriller-Freude wurde schnell getrübt. Die Story hört sich zwar spannend an, ist in dieser Form aber komplett durchsichtig. Diese habe ich schon so oft in viel besserer Umsetzung gelesen. Wenn das nicht überzeugt, dann wenigstens die Figuren. Aber auch da konnten mich Emiko Jeans Beschreibungen nicht packen. Dann wenigstens eine rasante Erzählweise, wo sich die Cliffhanger nur so stapeln. Nein, auch das gibt es in „The Return of Ellie Black“ nicht zu finden. Ein Thriller ohne Durchschlagskraft!
Goldmann, 349 Seiten; 16,00 Euro
Lutz van der Horst – Konfetti-Blues
Der bisexuelle Max, Ende 20 und Comedyautor, sieht sich am Anfang einer steilen Karriere: Er ist der Moderator seiner eigenen „unlustigen“ Show – zumindest dreimal, das war’s dann auch schon wieder. Der hübsche Typ aus dem Club, die vermeintlich neue größte Liebe seines Lebens, will auch nichts mehr von ihm wissen. Und möchte Max nicht eigentlich sowieso seine Ex-Freundin zurück? Die hatte er damals verlassen, weil er sich in ihren Bruder verliebt hatte. Sein Weg auf die große Bühne und zur großen Liebe ist gepflastert mit Fettnäpfchen, peinlicher Stille nach dem Witz, Liebeskummer und Enttäuschungen – und der Frage, ob es am Ende ein Happy End für Max geben kann oder sein Leben doch für immer die unlustigste Show der Welt bleibt.
Lutz van der Horst ist bekannt wie ein bunter Hund in der Comedy-Szene! Nicht zuletzt als Außenreporter der „heute-show“. Da geht er so machen Politiker auf die Nerven. Nervt er auch mit seinem Debüt-Roman? Nein! „Konfetti- Blues“ ist Comedy mit Niveau und Tiefgang! Lutz van der Horst zeigt, dass er auch das Zeug zum Romanautor hat. Vor allem Männern werden sich mit diesem Buch heimisch fühlen, da viele Aha-Momente darin auftauchen, vor allem auch dann, wenn man Lutz van der Horsts Jahrgang (1975) ist. „Konfetti-Blues“ ist eine Art Heimatroman für die Generation 1975 plus! Auch durch den vielschichtigen Charakter des bisexuellen Max hebt sich dieser Männer-Liebesroman von anderen ab. Wollen Sie Ihr Leben für einige Stunden bunter und lustiger machen, aber auch mit Melancholie würzen, dann lesen Sie „KONFETTI-BLUES“!
Droemer, 286 Seiten; 18,00 Euro
Friedrich Kießling – Adenauer – Dreieinhalb Leben
![]()
Konrad Adenauer hat viel dazu beigetragen, dass die Demokratiegründung in Deutschland nach 1945 gelang. Seine Entscheidungen bei der Ausformulierung des Grundgesetzes, des Umgangs mit NS-Belasteten, der Einführung der sozialen Marktwirtschaft, der Gründung einer christdemokratischen Partei haben das Land geprägt. Und Adenauer hat Deutschland zurück in den Kreis der Nationen geführt, in Europa und weltweit. Doch er hat die junge Demokratie auch existenziell belastet, mit illegaler Parteienfinanzierung und der geheimdienstlichen Ausspähung der SPD. Friedrich Kießling zeichnet das Bild eines ambivalenten Charakters, der große Handlungsmacht besaß und sie für das Land, seine Partei und nicht zuletzt für sich selbst einzusetzen wusste.
Friedrich Kießling hat eine moderne Biografie des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland geschrieben! Die Adenauer Biografie „Dreieinhalb Leben“ wird sicher auch noch in einigen Jahrzehnten einen frischen Eindruck machen. Friedrich Kießling widmet sich darin ausführlich, aber immer auf den Punkt, den „Dreieinhalb Leben“ von Konrad Adenauer. „Im Kaiserreich“, die „Weimarer Republik“, die schwierige Zeit von „Adenauer im Nationalsozialismus“ und das neue Leben als „Kanzler“ der Bundesrepublik Deutschland. Detailreich, ehrlich und kritisch!
dtv, 543 Seiten; 30,00 Euro
Das Kurz-und-Knapp-Trio
Pilon / Blondet / Bouhours
DNA Ducasse
Alain Ducasse, vielfach ausgezeichneter und in aller Welt verehrter Spitzenkoch, legt ein inspirierendes Buch vor. Es feiert den Hochgenuss der modernen französischen Küche, wie ihn die Chefs der legendären Ducasse-Restaurants in Monaco, London und Paris, Emmanuel Pilon, Amaury Bouhours und Jean-Philippe Blondet, vermitteln. Ausgehend von einer gemeinsamen, von Ducasse geprägten DNA gelingt es jedem von ihnen, individuelle Spuren und Geschichten zu hinterlassen, von denen dieses Kochbuch in 135 Rezepten erzählt. Denken Sie an ein Gemälde von Claude Monet. Und nun wandeln Sie dieses in ein Buch, in Kochkunst um. Herauskommt „DNA Ducasse“. Extraordinär! Ein stilvolles Kochbuch durch und durch.
Matthaes, 536 Seiten, 79,90 Euro
Sven Beckert
Kapitalismus – Geschichte einer Weltrevolution
Der Autor hat eine Globalgeschichte des Kapitalismus für das 21. Jahrhundert vorgelegt, sein Interesse gilt neben dem enormen Wachstum, den die kapitalistische Revolution ermöglicht hat, auch den Schattenseiten unseres Wirtschaftssystems: Imperialismus und Kolonialismus, globale Ungleichheit und Ausbeutung, die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen im Zeitalter der Klimakrise. Das Buch bilanziert nicht nur die Soll- und Habenrechnungen des Kapitalismus, sondern entwirft ein Gesamtbild seiner Geschichte. Sven Beckert hat mit diesem Buch über den Kapitalismus einen Klassiker erschaffen, der auch in 25 Jahren noch wegweisend sein wird!
Rowohlt, 1.279 Seiten, 42,00 Euro
Benjamin Koppel
Großmutters Geheimnis
1943. Die junge Opernsängerin Ruth wird nach Theresienstadt deportiert, nur die Liebe zur Musik gibt ihr Hoffnung. Ein halbes Jahrhundert später erzählt sie einem schnarrenden Kassettenrekorder in einem New Yorker Altersheim ihre Geschichte. Dänemark, 2015: Alexander kämpft mit seiner Gesangskarriere und einem unerfüllten Kinderwunsch, den er und seine Frau so sehr haben. Seine Mutter mischt sich ständig in sein Leben und seine Ehe ein, bleibt aber ungewohnt still, wenn es um ihre eigene Herkunft geht. Eines Tages findet Alexander auf dem Dachboden zwei kleine Kassetten, und als er sie abspielt, knistert ihm eine Stimme aus der Vergangenheit entgegen. Nach „Annas Lied“ lässt der dänische Autor Benjamin Koppel mit „Großmutters Geheimnis“ eine weitere sehr bewegende Geschichte folgen!
Fischer, 492 Seiten, 25,00 Euro






