Juli 1, 2025

Kolumne 30.06.2025 Nr. 861

     BuchKolumne 30.06.2025 Nr. 861

Stephen King – Kein Zurück
Charlotte McConaghy – Die Rettung
Jón Atli Jónasson – Schmerz
Pascale Lacelle – Stranger Skies
Claire Douglas – Perfect Crime

Hörbuch der Woche:

David Safier – Die Liebe sucht ein Zimmer

Stephen King – Kein Zurück

Die Polizei zieht Privatermittlerin Holly Gibney zurate. Ein anonymes Schreiben hat eine Mordserie angekündigt. Das erste Opfer ist eine unbescholtene Frau, in der Hand hält sie einen Zettel. Der Name darauf verweist auf eine Geschworene, die an der Verurteilung eines Unschuldigen beteiligt war, der im Gefängnis erstochen wurde. Der verrückte Täter tötet als „Sühneakt“ wahllos Ersatzopfer anstelle der Geschworenen? „Die Schuldigen am Tod des Unschuldigen sollen leiden“, hieß es. Das Morden geht weiter. Während Holly fiebrig das Puzzle zusammensetzt, hat sie auch den Job, Anschläge auf eine Feministin abzuwehren, der sie als Personenschützerin dient. Wie zielgerichtet strebt alles auf eine einzige große Katastrophe zu.

Der Meister des Horrors und des Übersinnlichen beehrt uns wieder mit einem neuen Roman! Applaus. Doch wie schon bei dem letzten Roman ist der Genre-Springer Stephen King mehr auf der Thriller-Ebene angekommen. So auch in seinem neuen Werk. Nach „Holly“, das nächste Buch, in dem Privatermittlerin Holly Gibney die Hauptrolle spielt. „Es ist besser, dass zehn Schuldige entkommen, als dass ein Unschuldiger verfolgt wird.“ Diese Formel ist im Strafrecht allseits bekannt, doch nun gibt es einen Täter, er dies umkehrt. Ein schwerer und heikler Fall für Holly und Ermittlerin Izzy Jaynes. Obwohl Holly diesmal mit den Ermittlungen weniger zu tun hat, denn sie wird als Bodyguard für eine berühmte Autorin und Befürworterin der Abtreibung engagiert. Mit alle diesen Themen zeigt Stephen King erneut, dass er ein durchaus politischer Autor ist. WARNUNG! Bei „Kein Zurück“ gibt es kein Zurück mehr, wenn Sie einmal die erste Seite gelesen haben. Sagen Sie nicht, ich hätte Sie nicht gewarnt!

Heyne, 639 Seiten; 28,00 Euro

  Charlotte McConaghy – Die Rettung

Dominic Salt lebt mit seinen drei Kindern auf einer verlassenen Insel, irgendwo zwischen Australien und Antarktis. Weil das kleine Stück Land langsam vom steigenden Wasser verschlungen wird, ist das Forschungsteam, zu dem auch Dominic gehörte, längst abgereist, und bald soll auch die Familie ans Festland zurückkehren. Doch wird in einer folgenreichen Sturmnacht plötzlich eine Frau an die Küste gespült. Sie ist schwer verletzt, fast erfroren. Wer ist die Fremde? Und wie ist sie ausgerechnet nach Shearwater geraten? Während die Kinder sich von ihrer atemberaubend schönen Insel verabschieden müssen, von den Seelöwen und Albatrossen, den sturmumtosten Klippen und versteckten Senken, beginnen die fünf Menschen, einander zu umkreisen, ihre Sehnsüchte und Geheimnisse zu teilen und sich zu fragen: Welche Entscheidungen müssen wir treffen, um die Menschen zu schützen, die wir lieben?

Charlotte McConaghy schreibt wunderschöne und dramatische Romane, die uns die Tiere, die Natur, die Menschen, und das unabdingbare Gleichgewicht und Miteinander derer fesselnd nahebringt! Ich war begeistert von „Zugvögel“ und „Wo die Wölfe sind“ (beide Rezension können Sie auf denglers-buchkritik.de nachlesen) und nun begeistert mich die Autorin ein drittes Mal mit „Die Rettung“. Ein faszinierendes Stück Literatur! Eine Insel, ein Stück wilder Felsen, auf der sich im Mikrokosmos ein Roman von großer gesellschaftlicher Tragweite abspielt. Charlotte McConaghy wählt einen packenden Erzählstil. In schneller Abfolge kommen die fünf Hauptdarsteller dieses Naturspektakels zu Wort. Vater Dominic und seine drei Kinder, und die gerettete Frau Rowan. „Die Rettung“ lässt einen nicht mehr los! Es hat so viel zu bieten: die Schauwerte der Insel, die liebenswerten Tiere, die Unzähmbarkeit der Natur, die undurchsichtigen Menschen und eine große Tragödie.

S. Fischer, 364 Seiten; 24,00 Euro

 Jón Atli Jónasson – Schmerz

Als im Thingvellir-Nationalpark ein Teenager verschwindet, wird Polizistin Dora mit den Ermittlungen betraut. Eigentlich soll sie nur Schreibtischarbeit leisten, da sie mit den Folgen einer Hirnverletzung aus einem Einsatz kämpft. Aber die Kollegen sind mit einer riskanten Razzia in der Unterwelt beschäftigt. Dora zur Seite steht Rado, Sohn serbischer Einwanderer. Er hat sich bei der Polizei hochgearbeitet, aber gerät durch familiäre Verbindungen in Schwierigkeiten. Für das Außenseiter-Duo wird die Suche zur Obsession: Rado wird vom brennenden Wunsch nach Gerechtigkeit angetrieben, während Dora Dinge bemerkt, die anderen entgehen – doch ihr Kopf ist unberechenbar.

Der Isländer Jón Atli Jónasson ist ein vielfach ausgezeichneter Bühnen- und Drehbuchautor. Und ihm ist mit „Schmerz“, dem ersten Fall für Dora und Rado von der Kriminalpolizei Reykjavik, in seiner Heimat ein Bestseller gelungen. Ein Kriminalroman, der bei mir gemischte Gefühle hinterlässt. Dora und Rado sind kein Ermittler-Duo des Krimi-Reißbrettes! Sie haben etwas. Auch bietet das Buch reichlich gesellschaftskritischen Stoff, doch ebenso einen großen Reigen an Figuren, der in der Masse auf gut 300 Seiten einfach zu viel ist. Der in Stellen spannende Fall wird dadurch immer wieder ausgebremst. Wo wir bei der Spannung wären, die gegenüber der Anzahl der Figuren doch sehr übersichtlich ist. Eine neue Krimi-Reihe mit Entwicklungspotenzial!

Scherz, 349 Seiten; 18,00 Euro

Pascale Lacelle – Stranger Skies

Im renommierten Aldryn College für Mondmagie hat ein neues Semester begonnen, und Emory und Romie stehen – im Traum – vor einer verschlossenen Tür. Als sie das Portal zu einer anderen Welt aufstoßen, wecken sie damit eine finstere Macht, die nur ein Ziel hat: das College zu zerstören. Welches dunkle Geheimnis verbirgt sich in den alten Gemäuern, das einen solchen Gegner auf den Plan ruft? Natürlich wollen Baz und Kai ihren Freundinnen zur Hilfe eilen, doch ein Missgeschick katapultiert sie stattdessen in die Vergangenheit der magischen Elite-Uni – in die Zeit, als ihre eigenen HeldInnen hier studiert haben und das Lied der ertrunkenen Götter gerade erst geschrieben wird …

Die kanadische Autorin Pascale Lacelle hat mich nicht mehr schlafen lassen! Schuld daran war „Curious Tides“, der erste Band der „Gezeiten“-Dilogie. Mit „Stranger Skies“ hat sie nun den zweiten Band veröffentlicht. Und wieder leide ich nach über 700 Seiten an Schlafmangel. Pascale Lacelle hat großes Talent Welten und Bilder entstehen zu lassen, die einen bis in die Träume folgen. Die Figuren, die sie entworfen hat, sind nicht weniger anziehend. Noch eine kleine Aufklärung zu den Mondhäusern. Die Mondhäuser sind: „Haus Neumond“, „Haus Zunehmender Mond“, „Haus Vollmond“, „Haus Abnehmender Mond“ und „Eklipse“. Alle Häuser vereinen unterschiedliche magische Fähigkeiten. Die Autorin hat hier ihrem Ideenstrauß mächtig viel Buntes und Geheimnisvolles beigestreut. „Stranger Skies“ – traumhaft!

Fischer Sauerländer, 731 Seiten; 22,90 Euro

  Claire Douglas – Perfect Crime

Als erfolgreiche Autorin kennt Emilia menschliche Abgründe nur aus ihren eigenen Büchern. Bis zu dem Tag, an dem ein schreckliches Unglück ihr wohlbehütetes Leben in der Londoner Vorstadt aus der Bahn wirft. Der Vorfall stammt unverkennbar aus ihrem aktuellen Thriller. Doch wie kann das sein? Nur eine Handvoll Menschen kennt den Inhalt ihres unveröffentlichten Krimis und kommt als Täter infrage. Emilia beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und muss mit Grauen feststellen, dass jeder in ihrem Umfeld Geheimnisse hütet – die Freundin, der sie alles anvertraut, der Vater, der immer an ihrer Seite war. Und sogar ihr Ehemann, neben dem sie jeden Abend friedlich einschläft. Emilia weiß, dass alle lügen. Doch wer von ihnen trachtet nach ihrem Leben?

Claire Douglas – DIE Autorin von Spannungsliteratur, die die Welt in Atem hält! Bestseller, Bestseller, Bestseller. Und so geht es immer weiter. Das ist die Vita der Engländerin Claire Douglas. Und es wiederholt sich. Auch ihr neuer Thriller „Perfect Crime – Wenn niemand dir glaubt“ ist wieder ein Bestseller. Darin hat eine Bestseller-Autorin von einer beliebten DI-Reihe ein Problem. Nach 10 Bänden will sie die Reihe mit dem Tod der Heldin Miranda Moody beenden. Und ein Täter „spielt“ Taten aus den Büchern daraus durch. So soll dann auch Emilia enden wie Miranda, tot. Claire Douglas baut die Spannung langsam und mit Finesse auf. Die Schlinge um Emilia zieht sich immer mehr zusammen. Und die LeserInnen sind nah an der Figur und fragen sich wie sie: Wem kam man denn nun noch vertrauen in diesem Buch? „Perfect Crime“ ist die perfekte Thriller-Lektüre! Lassen Sie sich in diesen packenden Strudel hinziehen.

Penguin, 398 Seiten; 16,00 Euro

Das Kurz-und-Knapp-Trio

Marie Lu
Sky Hunter – A Shining Rise

Eine Kriegerin, gefangen im Land ihres Feindes. Ein Verbündeter, der für sie alles riskieren würde. Und ein letzter Kampf um die Zukunft einer ganzen Welt. Die Figuren sind Talin und Red – für beide beginnt ein riskantes Spiel, auch um ihre Zukunft. Talin ist eine Heldin, die Marie Lu vielfältig und stark entworfen hat. Marie Lu schreibt äußerst packend! Nachdem mich „Sky Hunter – A Silent Fall“ bereits überzeugt hat, konnte mich der Nachfolger „Sky Hunter – A Shining Rise“ ebenso fesseln!

dtv, 493 Seiten, 22,00 Euro

Dorling Kindersley
Marvel Enzyklopädie Collector’s Edition

Marvel-Fans aufgepasst! Es erwartet Sie ein Buch, nein, ein Kunstwerk von einem Buch. Diese streng limitierte Sonderausgabe wird jedes Fan-Herz höherschlagen lassen. Durch die Limitierung ist es zudem eine echte Wertanlange. Das erwartet Sie: Mehr als 1.200 Marvel Helden und Schurken werden in Porträts und Comic-Zeichnungen vorgestellt – einschließlich über 100 neue Figuren und aktuelle Entwicklungen der 80-jährigen Marvel Geschichte. Die luxuriöse Sonderausgabe steckt in einem edlen Deluxe-Schuber mit Goldschnitt und Lesebändchen. Dazu gibt es ein 32-seitiges Comic-Booklet mit den wichtigsten Marvel Storylines und Cover der letzten Jahre. Mehr Luxus in einem Buch vereint geht kaum!

Dorling Kindersley, 512 Seiten, 130,00 Euro

V. E. Schwab
Bury Our Bones in the Midnight Soil

V. E. Schwab schreibt fantastische Bücher! Die Autorin von u. a. der „Shades-of-Magic“-Trilogie ist zurück. Ihr neues Buch „Bury Our Bones in the Midnight Soil – Liebe stirbt zuletzt“ zeigt drei starke Frauen. Frauen mit Biss! Maria im Jahr 1511 in Spanien, Charlotte im Jahr 1827 in England und Alice im Jahr 2019 in den USA. Alice, die nach einem One-Night-Stand aufwacht und ein unstillbares Verlangen nach Blut entwickelt. Ein Vampir-Roman, der einem vollkommen in seinen Bann zieht! V. E. Schwab hält die hohe Qualität ihrer Bücher auch mit ihrem neuesten Werk.

TOR, 687 Seiten, 26,00 Euro

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.