Ein Waisenjunge, der mit seiner Kamera den Blick auf die Welt verändern will. Ein Zirkusmädchen, das für die Politik brennt. Eine Gräfin, die anderen die Freiheit schenkt. Drei Menschen, die das Schicksal im Jahr 1870 nach Rom führt, das pulsierende Herzstück Italiens auf dem Weg zum Nationalstaat. Inmitten dieser Stadt der Verheißungen kreuzen sich ihre Wege, und ihre Träume scheinen wie durch ein magisches Band miteinander verwoben. Doch das schillernde Rom stellt die drei vor ungeahnte Herausforderungen. Als eines Tages ein dramatisches Ereignis die Ewige Stadt erschüttert, drohen sie alles zu verlieren, was ihnen kostbar ist.
Luca Di Fulvio ist bekannt für seine mitreißenden Geschichten, die einen total vereinnahmen! Es begann mit „Der Junge, der Träume schenkte“, zuletzt erschien „Als das Leben unsere Träume fand“. Nun ist sein neues Epos erschienen „Es war einmal in Italien“. Pietro, die Contessa (Nella) und Marta sind unvergessliche Figuren! Man saugt jeden Satz mit ihnen auf, will so viel wie möglich von ihnen erfahren. Luca Di Fulvio schickt sie von einem kleinen Kampf zum nächsten. Kaum haben sie etwas gemeistert, kommt schon das nächste Problem auf sie zu. Immer kämpferisch, die Liebe schwingt mit, der Untergang ebenso, die Hoffnung aber auch. Mitreißend, dramatisch, unglaublich fesselnd! „Es war einmal in Italien“ ist ganz großes Breitband-Lese-Kino!
Lübbe, 717 Seiten; 16,00 Euro
Auch als Hörbuch erhältlich bei Lübbe Audio. Philipp Schepmann liest ganz großartig! Der bekannte Hörbuchsprecher ist eine mehr als passende Wahl für diesen großartigen Roman. 16,00 Euro.