Zurückgekehrt nach jahrelangem Unterwegssein in die Gegend südwestlich von Paris, drängt es den Helden drei Tage später bereits zu einem erneuten Aufbruch. Im Gegensatz zu vorangegangenen Welterkundungen verfolgt er diesmal ein unumstößliches Ziel: »›Das also ist das Gesicht eines Rächers!‹, sagte ich zu mir selber, als ich mich an dem bewussten Morgen, bevor ich mich auf den Weg machte, im Spiegel ansah.« Rache warum? Für die Mutter, die in einem Zeitungsartikel denunziert worden war, dem Anschluss ihres Landes an Deutschland zugejubelt zu haben. Rache an wem? Eine Journalistin, der Urheberin dieser wahrheitswidrigen Behauptungen, die in Tagesentfernung in den Hügeln um Paris wohnte.
Peter Handke, der zuletzt den Literaturnobelpreis verliehen bekommen hat, hat ein neues Buch veröffentlicht „Das zweite Gesicht – Eine Maigeschichte“. Was wird mich Großes erwarten, dachte ich mir. Großes gewiss nicht, das stellte sich schnell heraus. Ein kleines Buch, mit weniger als 150 Seiten, großzügig gedruckt, und einer dürftigen Geschichte, die manch literarische Feinheit innehat, aber meist vor schwülstigen literarischen Ausschweifungen nur so strotzt. Nur ein Beispiel: „Der Himmel, allein in mittlerer Höhe durchkreuzt, durchkurvt, durchflattert, durchflittert und durchschossen von beinah allen möglichen Vögeln, und dazu, wieder eine Abwesenheit, kein sonst Sommer für Sommer allein im leeren Himmel zuhöchst im Zenit kurvenziehender Adler, angesichts dessen ich einmal, an einem lautlosen Hochsommermittag, in der Vorstellung, unten auf dem Erdboden ebenso allein zu sein, über die Gegend hier hinaus, sage und schreibe die Vision hatte, eine eher apokalyptische, und so oder so eine des Grauens.“ Ein maßlos selbstverliebtes Buch! Das Lesen kommt einer qualvoll gedruckten Auspeitschung gleich.
Auch als Hörbuch erhältlich bei Lübbe Audio. Der Stammsprecher der Commissario-Montalbano-Reihe Bodo Wolf liest auch diesmal wieder charmant, doch die oft langweiligen Phasen der Geschichte kann auch er nicht retten. 20,00 Euro. Hörprobe: 10.00 Min.
Lübbe, 269 Seiten; 22,00 Euro