






BuchKolumne 19.05.2025 Nr. 858
Cristina Campos – Verheiratete Frauen
Sarah Crouch – Middletide – Was die Gezeiten verbergen
Antje Rávik Strubel – Der Einfluss der Fasane
Michael Kobr – Schatten über Sømarken
Sarah Goodwin – Die Yacht
Hörbuch zur Ausgabe :
Lars Kepler – Der Nachtgänger
Cristina Campos – Verheiratete Frauen

Gabriela ist Journalistin. Nach 15 Jahren Ehe beginnt sie eine Affäre mit einem Mann, den sie schon lange liebt. Silvia ist Fotografin und schwanger von ihrem Ehemann, der sie eigentlich nicht glücklich macht. Stylistin Cósima ist frisch verheiratet und spürt, dass ihr Mann sie nicht mehr begehrt. Die Frauen geben einander Halt, während sie Jahr um Jahr ihr Leben führen, auch wenn sie sich das so nie vorgestellt hatten – drei Freundinnen in ihren Vierzigern, die entdecken, dass verheiratet sein kein Zustand ist, sondern ein tiefer, langer Fluss.
Verheiratete Frauen“ ist ein Epos über die moderne Ehe! Die Spanierin Cristina Campos hat mit ihrem Roman in ihrer Heimat Spanien einen großen Bestseller gelandet. Und das vollkommen zurecht. Dieser Roman verschlingt einen vollkommen. Jeder der schon mal geliebt hat, eine Beziehung geführt hat, eine Ehe, wird sich darin in irgendeiner Form wiederfinden. Cristina Campos hat mit ihren drei Heldinnen Frauenfiguren erschaffen, mit denen man Seite an Seite geht. Aber auch mit den zahlreichen Männern im Roman. Eines ist klar: Jede Liebe, jede Ehe ist anders, und auch wieder nicht. Eine Liebe, eine Ehe kann sich abnutzen, vor allem wenn diese im Alltäglichen versinkt oder durch das streng getaktete Familien- und Berufsleben ihr einfach die Luft abdrückt. „Verheiratete Frauen“ ist ein ausgezeichneter Roman, der alle Sinne Ihres Körpers ansprechen wird!
Fischer, 432 Seiten; 24,00 Euro
Sarah Crouch – Middletide – Was die Gezeiten verbergen
Die Rückkehr in die kleine Küstenstadt Point Orchards im malerischen Puget Sound ist der bisherige Tiefpunkt in Elijah Leiths Leben. Vor vielen Jahren kehrte er seiner Heimat und auch seiner Jugendliebe Nakita den Rücken, um seinen großen Traum zu verwirklichen: ein erfolgreicher Schriftsteller zu werden. Doch nun steht er vor einem Scherbenhaufen. Sein verfallenes Elternhaus, umgeben von moosbewachsenen Tannen und glitzernden Wasserläufen, wird zu seinem Rückzugsort. Und zu dem Platz, an dem er sich an der wilden Küste des Pazifiks ein neues Leben aufbauen muss. Als auch Nakitas Weg eine schicksalhafte Wendung nimmt, nähern sich die beiden wieder an. Elijah schöpft Hoffnung, aber schon bald droht eine grausame Entdeckung alles zu zerstören. Und er muss nicht nur für seine große Liebe, sondern auch für seine Unschuld kämpfen.
Die Amerikanerin Sarah Crouch ist eine erfolgreiche Leichtathletin. Aber nun auch eine erfolgreiche Literatin? Ja! „Middeltide – Was die Gezeiten verbergen“ ist ihr Debütroman, ein Debütroman, der mich vollkommen begeistert hat. Es gibt zwei Erzählstränge. Die Geschichte spielt vorwiegend im Jahr 1994, und der zweite beginnt 1973 und nähert sich dann zeitlich dem anderen an. Durch diese beiden Erzählstränge erzeugt Sarah Crouch ungeheure Spannung, denn es geht nicht nur um eine große Liebe, verpasste Chancen im Leben, Trauer und Verlust, sondern auch um den Mord an der schönen Ärztin Erin. Eine Story, die so viel zu bieten hat! Und dazu noch eine Landschaft, die man in sich aufsaugt, wie die Geschichte. Eine Geschichte, die bis zum Ende nicht mit Überraschungen geizt. „Middeltide – Was die Gezeiten verbergen“ erinnerte mich während der Lektüre immer wieder an den Mega-Bestseller „Der Gesang der Flusskrebse“. Eine Geschichte, die lange nachhallt!
dtv, 380 Seiten; 24,00 Euro
Antje Rávik Strubel – Der Einfluss der Fasane

An einem frühen Morgen steht Hella Karl am Briefkasten und liest die Meldung, die sie aus der Bahn werfen wird: Der Star der Berliner Theaterszene und Gravitationszentrum der Kulturwelt hat sich das Leben genommen. Hella Karl, Feuilletonchefin einer großen Zeitung, ist nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen und glaubt, alles im Griff zu haben. Doch sie hat einen folgenreichen Artikel über den gefeierten Mann verfasst – und jetzt wird sie für seinen Tod verantwortlich gemacht. Ist er an sich selbst gescheitert, oder hat Hella Karl ihn in den Tod geschrieben?
Antje Rávik Strubel hatte mit „Blaue Frau“ den Deutschen Buchpreis gewonnen. Was folgt nach diesem sensationellen Erfolg? Kann die Autorin diesen mit „Der Einfluss der Fasane“ wiederholen? Nein! Und dabei hört sich die Geschichte des neuen Buches richtig spannend und frisch an. Doch es hapert gewaltig an einer gelungenen Umsetzung. Sie beschreibt zwar das Thema Medien und Öffentlichkeit durchaus gut, aber lässt dabei Figuren auftreten, mit denen ich mich so gar nicht identifizieren konnte. Auch das im literarischen Ton oft dargebrachte ist eher öde als ansprechend. Was hätte eine richtig gute Autorin aus diesem Stoff machen können? Einen packenden 500 Seiten umfassenden Gesellschaftsroman mit Figuren, die man nicht mehr vergisst. „Der Einfluss der Fasane“ wird dagegen keinerlei Einfluss auf meine zukünftige Gedankenwelt haben!
S. Fischer, 240 Seiten; 24,00 Euro
Michael Kobr – Schatten über Sømarken
Der Hochsommer hat Bornholm fest im Griff, und Lennart Ipsen ist im Urlaub, denn bei der Insel-Kripo ist gerade nicht viel los. Dafür herrscht im noblen Res-taurant Argousier von Lennarts Freundin Maren Hochbetrieb – bis an einen Abend ein Gast tot zusammenbricht. Schnell stellt sich heraus, dass er am Gift einer heimischen Pflanze starb. Ein Unfall aus Unachtsamkeit? Oder Mord? Lennart meldet sich sofort zurück zur Arbeit, darf aber wegen Befangenheit nicht offiziell ermitteln. Also zieht er auf eigene Faust los, denn der Verdacht gegen Maren, etwas mit dem Tod des Mannes zu tun zu haben, erhärtet sich – und bringt ihr gesamtes Lebenswerk in Gefahr.
Kluftinger-Bestseller-Autor Michael Kobr ist wieder Solo am Start, und lässt sei-nen Ermittler Lennart Ipsen nach „Sonne über Gudhjem“ und „Nebel über Rønne“ in „Schatten über Sømar-ken“ zum dritten Mal auf Bornholm ermit-teln. Und diesmal wird es tödlich kulina-risch. Es dreht sich alles um die Welt des Kochens, vor allem um die TV-Sendungen rund ums Kochen. Die lau-fen im Fernsehen ja rauf und runter, und auch im dritten Fall von Lennart Ipsen haben die ein starkes Gewicht. Doch der Ermittler darf zuerst gar nicht ermitteln, da er befangen ist wegen seiner Bezie-hung zu Maren, die auch die Täterin sein kann. Das alles macht auch die Bezie-hung zu Maren für Lennart nicht einfa-cher. Es gibt also einiges zu bewältigen. „Schatten über Sømarken“ blickt unter den Topfdeckel der feinen Küche und in die Abgründe von Koch-TV-Shows. Mi-chael Kobr hat das alles spannend zube-reitet, so dass alle Krimi-LeserInnen bis zum Ende verwöhnt werden!
Goldmann, 415 Seiten; 24,00 Euro
Sarah Goodwin – Die Yacht
Eine exklusive Silvesterparty mit sechs Anwesenden auf einer Luxusyacht im Hafen von Ventimiglia. Als Hannah von der wohlhabenden Libby und deren Ehemann eingeladen wird, sieht sie dem Abend nicht nur mit Vorfreude entgegen. Obwohl die beiden Frauen schon lange befreundet sind, wiegen die sozialen Unterschiede schwer. Bereits kurz nach der Ankunft fühlt Hannah sich wie Libbys persönliches Sozialprojekt und beschließt, an Neujahr frühestmöglich abzureisen. Doch am nächsten Morgen stellt sie mit Entsetzen fest, dass die Yacht auf dem offenen Meer treibt – mit leerem Tank, nur wenigen Vorräten und ohne die Möglichkeit, Hilfe zu rufen. Schon bald wird der erste Passagier vermisst.
Die Britin Sarah Goodwin ist ein neues Gesicht im Thriller-Genre, das man sich merken muss! So ganz neu ist sie eigentlich nicht mehr, denn sie hat die LeserInnen schon mit „Die Insel“ und „Das Resort“ begeistert. Und nun legt sie mit „Die Yacht“ nach. Ein Thriller, der auf leisen Sohlen daherkommt! Aber die Spannung ist auf jeder Seite zu spüren. Sarah Goodwin beschreibt sehr gut die Freundinnen, die nun auf die 30 zugehen, und ihr einstiges Leben an der Uni. Doch diese Zeit ist längst vorbei. Hannah ist im normalen Leben angekommen, Libby und Maggie dagegen im absoluten Reichtum. Den die beiden auch ihren Freunden zu verdanken haben. Das sorgt nach und nach für mächtig Zündstoff auf der Yacht. Vor allem dann, als die Situation immer auswegloser wird. Sarah Goodwin hat neben einer spannenden Story auch das Thema einer Gesellschaft, die auseinanderdriftet gut eingefangen. Doch sobald es hart auf hart kommt, spielt Geld plötzlich keine Rolle mehr. Es geht ums nackte Überleben. „Die Yacht“ ist ein durch und durch fesselnder Psychothriller!
Lübbe, 400 Seiten; 13,00 Euro
Das Kurz-und-Knapp-Trio
Lev Grossman
The Bright Sword
Liebe LeserInnen, nehmen Sie Platz an der berühmten Tafelrunde! Lev Grossman gewährt uns einen neuen Blick auf die bekannte Saga. Nicht die bekannten Ritter sollen Camelot retten und wieder aufbauen, sondern es sind die Sonderlinge, die in diesem Roman im Mittelpunkt stehen. Erleben Sie ein Abenteuer, wie Sie es bisher noch nicht kannten! „The Bright Sword“ stellt Camelot und die Tafelrunde in ein ganz neues Licht, dass sie hell erstrahlen lässt und Sie bestens unterhalten wird.
TOR, 720 Seiten, 32,00 Euro
Mary Kay Andrews
Das Fundament der Liebe
Mary Kay Andrews ist bekannt für ihre turbulenten Sommer-Liebesromane. „Das Fundament der Liebe“ ist der neueste aus der Reihe. Hallie hat ein altes Haus in Savannah erstanden. Keine gute Idee. Ihre Ersparnisse sind weg, sie braucht dringend Geld für die Renovierung. Da kommt Mo Lopez genau richtig, der eine TV-Show machen will, in der alte Häuser renoviert werden. Für die LeserInnen kann die Show beginnen. Ein Buch von Mary Kay Andrews lesen bedeutet immer einen vergnüglichen Urlaub zu buchen voller Liebe, Romantik und sommerlichen Gefühlen!
Fischer, 571 Seiten, 13,00 Euro
Fabio Nola
Commissario Gaetano und der lügende Fisch
Eine neue Krimi-Reihe aus Italien erwartet die LeserInnen – mit dem sympathischen Salvatore Gaetano in der Hauptrolle. Eine zweite Hauptrolle spielt Neapel, in der die Krimi-Reihe spielt. Fabio Nola baut Neapel vor einem auf. Der erste Fall hat es in sich: In einem Appartamento mitten im Centro Storico sitzt ein Mann ohne Kopf. Wer ist der Täter? Was steckt hinter dem Mord? Spannend und intensiv. Die frische Neapel-Krimi-Reihe um Commissario Gaetano hat eine goldene Zukunft vor sich!
dtv, 518 Seiten, 13, Euro